petHorse Protect 2002
Pilz & Milben beim Pferd Juckreiz, Milbenbefall & Pilzbefall
CHF 58.80 (CHF 58.80/100ml)
4.9

Juckreiz, Milbenbefall & Pilzbefall - petHorse Protect 2002

petHorse Set 2137
SET Juckreiz & Milben mit Shampoo bei starkem Juckreiz, Pilz und Milbenbefall
CHF 102.80
4.92

bei starkem Juckreiz, Pilz und Milbenbefall - petHorse Set 2137

petHorse Set 2128
SET Juckreiz & Desinfektion bei Juckreiz, Pilz und Milbenbefall
CHF 119.80
4.84

bei Juckreiz, Pilz und Milbenbefall - petHorse Set 2128

petHorse Health 2021
Spezial-Shampoo für Pferde bei Juckreiz, Milbenbefall & Pilzbefall
CHF 33.80 (CHF 13.52/100ml)
4.87

bei Juckreiz, Milbenbefall & Pilzbefall - petHorse Health 2021

petHorse Protect 2022
Haarlinge und Läuse beim Pferd Pferde-Haarlinge natürlich beseitigen
CHF 39.80 (CHF 39.80/100ml)
4

Pferde-Haarlinge natürlich beseitigen - petHorse Protect 2022

petHorse Set 2130
SET Juckreiz, Shampoo, Desinfektion bei starkem Juckreiz, Pilz und Milbenbefall
CHF 139.80
4.79

bei starkem Juckreiz, Pilz und Milbenbefall - petHorse Set 2130

petDog Health 2106
Spezial-Wundpuder zur Wundpflege bei Hunden, Pferden, Katzen u.a. Tieren
CHF 53.80 (CHF 76.86/100ml)
4.85

bei Hunden, Pferden, Katzen u.a. Tieren - petDog Health 2106

petDog Health 2107
Spezial HautRepair-Salbe für Hunde, Pferde, Katzen u.a. Tieren
CHF 45.80 (CHF 114.50/100ml)
4.86

für Hunde, Pferde, Katzen u.a. Tieren - petDog Health 2107

petHorse Health 2016
Schorfsalbe - Wundsalbe beseitigt Krusten und Wundschorf
CHF 46.80 (CHF 93.60/100ml)
4.91

beseitigt Krusten und Wundschorf - petHorse Health 2016

Juckreiz, Pilz und Milben beim Pferd

Peticare weiß, was wirklich dagegen hilft

Viele Pferdebesitzer verzweifeln angesichts eines Milben- oder Pilzbefalls bei ihrem Pferd, der mit starkem Juckreiz einhergeht. Oftmals scheuern sich die Tiere so stark, dass die Stellen wund werden und sogar offene und blutige Wunden entstehen, die durch Pilze und Milben ausgelöst werden. Pilzinfektionen beim Pferd werden wie der Name schon sagt von Pilzen hervorgerufen, sogenannte Microsporen. Milben sind kleine Parasiten, die die Haut des Tieres befallen und in unterschiedliche Schichten der Haut eindringen können. Die Folgen sind häufig sehr unangenehm für das Tier und können durch Sekundärerkrankungen sogar lebensbedrohlich werden. Die peticare Pflegeprodukte gegen Juckreiz, Pilz und Milben setzen auf eine Kombination aus pflegenden Wirkstoffen und einer verzögerten Freigabe für einen Langzeitschutz.

Wie entsteht ein Hautpilz beim Pferd?

Hautpilz kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Häufig entsteht er bei Pferden im Verdauungstrakt oder Tiere stecken sich untereinander an. Pilze überleben auch sehr gut an vielen Stellen im Stall wie beispielsweise am Putzzeug und werden auf diese Weise unbewusst von Tier zu Tier weitergegeben. Die Pilze vermehren sich besonders gut im Herbst und im Winter. Die eigentliche Infektion wird durch die Pilzsporen ausgelöst, die oftmals sogar über Monate und Jahre hinweg überleben. Oftmals ist der Krankheitsverlauf verzögert - nicht immer kommt es sofort zu Symptomen. Ein erstes Merkmal einer Pilzinfektion beim Pferd sind kleine Schwellungen der Haut, die zur Schuppenbildung führen. Die Haare des Tieres fallen an diesen Stellen büschelweise aus. Manchmal kommt es auch zum Juckreiz, was aber nicht immer der Fall sein muss.

Wie kommt es zu einem Milbenbefall beim Pferd?

Milben fühlen sich nicht nur im Frühjahr und Sommer sonder ebenfalls in der Herbst- und Winterzeit sehr wohl und lauern überall in der grünen Umgebung während eines Ausrittes mit dem Pferd. Das tückische an einem Milbenbefall ist, dass sich diese Parasiten tief in die Haut einfressen können und dadurch weitere Erkrankungen wie Mauke auslösen und das Immunsystem des Pferdes schwächen können, ohne die eigentliche Ursache sofort zu erkennen. Da Milben sehr robust und hartnäckig sind, können sie sich trotz intensiver Stallpflege auch im Pferdestall niederlassen und von dort aus auf die Tiere übergehen. Die Symptome eines Milbenbefalls beim Pferd sind relativ eindeutig. Das Tier stampft häufig mit den Hufen auf und nutzt alle Gelegenheiten, sich an Gegenständen, an Zäunen oder am Boden zu scheuern. In der Folge bilden sich Krusten oder Knötchen auf der Haut, es kommt zu Haarausfall und Entzündungen.

Warum sind Pilze und Milben beim Pferd oft so hartnäckig und schwer behandelbar?

Das Problem der meisten Pflegemittel liegt in der Art der Anwendung. Es wird ein Wirkstoff auf die betroffenen Hautstellen gebracht, der sehr schnell wieder abgewischt ist. Dreht sich das Pferd einmal auf der Weide oder schuppert es am Zaun entlang, ist die Salbe wieder abgetragen und kann nicht mehr wirken. Um genau diesem Effekt entgegenzuwirken, hat peticare für alle Pflegeprodukte ein Release-System mit einer verzögerten Wirkstofffreigabe entwickelt. Die Wirkstoffe werden zusammen mit Hilfswirkstoffen in eine poröse Struktur eingebettet. Durch entstehen unzählig viele Wirkstoffschichten. Wird eine Schicht abgetragen, kommt die darunterliegende Wirkstoffschicht zur Anwendung. Der Juckreiz wird sofort gestoppt und die betreffende Hautstelle kann sich schnell regenerieren.

Welche Produkte bietet peticare für die Behandlung von Juckreiz, Pilz und Milben an?

Sowohl Pilze als auch Milben können mit dem Pflegemittel petHorse Protect  wirksam bekämpft werden. Das Mittel wirkt gegen alle gängigen Pilz- und Milbenarten mit einer hochwirksamen Bio-Rezeptur. Der Pilz- und Milbenbefall wird zuverlässig beseitigt und durch den 24-Stunden-Schutz kann sich die Haut schnell regenerieren. Unterstützend empfehlen wir dazu das Pferdeshampoo gegen Pilze und Milben, das schonend die Milbeneier und Milbenlarven sowie Pilzsporen entfernt. Die Haut wird beruhigt und der Juckreiz beseitigt.

 

© Copyright
Peticare® by Peticare International SA