petHorse Health 2000
Sommerekzem - Ekzempflege Pferdepflege bei Sommerekzem
CHF 58.80 (CHF 58.80/100ml)
4.9

Pferdepflege bei Sommerekzem - petHorse Health 2000

petHorse Protect 2001
Kriebelmücken STOPP (Spray) verhindert das Sommerekzem
CHF 58.80 (CHF 58.80/100ml)
4.89

verhindert das Sommerekzem - petHorse Protect 2001

petHorse Set 2115
SET - Sommerekzem Pferd Anflugstopp + Ekzempflege
CHF 198.80
4.89

Anflugstopp + Ekzempflege - petHorse Set 2115

petHorse Health 2016
Schorfsalbe - Wundsalbe beseitigt Krusten und Wundschorf
CHF 46.80 (CHF 93.60/100ml)
4.91

beseitigt Krusten und Wundschorf - petHorse Health 2016

petHorse Protect 2022
Haarlinge und Läuse beim Pferd Pferde-Haarlinge natürlich beseitigen
CHF 39.80 (CHF 39.80/100ml)
4

Pferde-Haarlinge natürlich beseitigen - petHorse Protect 2022

petHorse Protect 2011
Kriebelmücken STOPP (Roll-On) Anflugstopp FORTE als Roll-On
CHF 68.80 (CHF 137.60/100ml)
4.83

Anflugstopp FORTE als Roll-On - petHorse Protect 2011

petHorse Protect 2012
Kriebelmücken STOPP (Refill) Anflugstopp Roll-On Nachfüllflasche
CHF 112.80 (CHF 112.80/100ml)
5

Anflugstopp Roll-On Nachfüllflasche - petHorse Protect 2012

petDog Health 2107
Spezial HautRepair-Salbe für Hunde, Pferde, Katzen u.a. Tieren
CHF 45.80 (CHF 114.50/100ml)
4.86

für Hunde, Pferde, Katzen u.a. Tieren - petDog Health 2107

petDog Health 2106
Spezial-Wundpuder zur Wundpflege bei Hunden, Pferden, Katzen u.a. Tieren
CHF 53.80 (CHF 76.86/100ml)
4.85

bei Hunden, Pferden, Katzen u.a. Tieren - petDog Health 2106

petDog Set 2132
SET Wundpuder und Wundsalbe Wunden + Verletzungen aller Art
CHF 87.80
4.82

Wunden + Verletzungen aller Art - petDog Set 2132

petHorse Set 2124
SET - Mücken- & Zeckenschutz Kriebelmücken & Multi-Repellent
CHF 138.60
4.87

Kriebelmücken & Multi-Repellent - petHorse Set 2124

Sommerekzem beim Pferd

Die richtige Hilfe kommt von peticare

„Mein Pferd leidet jeden Sommer unter einem Ekzem. Ich habe schon alles probiert, aber nichts hilft.“ Sätze wie diese fallen sehr oft unter Pferdebesitzern, denn diese Hauterkrankung trifft viele Tiere jedes Jahr wieder in der warmen Jahreszeit. Sie erkennen das Sommerekzem beim Pferd an schuppiger Haut und Juckreiz, der vor allem am Mähnenkamm und an der Schweifrübe auftritt. Die richtige Pflege der betroffenen Stellen ist sehr wichtig, da es andernfalls zu Sekundärinfektionen kommen kann, die für das Tier sogar lebensgefährlich werden können. Außerdem leiden Pferde unterschiedlich stark an den Auswirkungen eines Sommerekzems.

Wie entsteht ein Sommerekzem beim Pferd eigentlich?

Die Hautkrankheit bzw. das Sommerekzem wird durch den Biss der Kriebelmücken und/oder Gnitzen ausgelöst. Viele Pferde reagieren allergisch auf Sekrete, die die Kriebelmücken und Gnitzen beim Biss in der Pferdehaut hinterlassen. Vor allem am Bauch aber auch an der Schweifrübe und am Mähnenkamm kommt es zu einem starken Juckreiz nach dem Biss der Kriebelmücke und/oder der Gnitze. Das Tier versucht, an die Stellen heranzukommen und sich dort zu scheuern. Oftmals provoziert es dadurch die Entstehung offener, blutiger Stellen. In einige Fällen verkrusten die Stellen und heilen von selbst. Manchmal bietet das Ekzem jedoch auch einen hervorragenden Nährboden für Keime und Bakterien und es kommt zu Sekundärinfektionen, die in schweren Fällen oder bei immunschwachen Tieren sogar zum Tod führen können. Grund genug also, nach einem wirksamen Mittel gegen das Sommerekzem beim Pferd zu suchen, das die Symptome lindert, eine schnelle Regeneration fördert und erneute Infektionen verhindert. Die peticare Pflegeprodukte decken den gesamten Zyklus von der Prophylaxe bis zur Ekzempflege ab.

Tipp 1: Den Biss der Kriebelmücke bzw. Gnitze von vornherein vermeiden mit dem Kriebelmücken-STOPP

Das wohl wirksamste Mittel gegen ein Ekzem beim Pferd ist wohl das, es gar nicht erst entstehen zu lassen. peticare hat dafür mit dem Anflugstopp Kriebelmücken ein sehr effektives Produkt entwickelt, das durch den Einsatz spezieller, biochemischer Botenstoffe Kriebelmücken und Gnitzen verschreckt. Das Spezialprodukt wird an ca. 5 bis 7 Spots am Körper des Tieres angebracht und sendet sogenannte Alarm-Pheromone aus. Diese Botenstoffe werden von 1550 Arten von Kriebelmücken und 5000 Arten von Gnitzen wahrgenommen und als Gefahr identifiziert. Dadurch vermeiden Sie den Anflug auf das Tier und Ekzeme können gar nicht erst entstehen. Das Besondere an diesem peticare-Produkt gegen das Sommerekzem beim Pferd ist die verzögerte Wirksamkeit. Die Wirkstoffe werden zusammen mit den Hilfswirkstoffen in eine sogenannte Matrix eingelagert und verzögert freigesetzt. Selbst wenn sich das Tier kratzt oder am Boden wälzt, bleiben die Spots auf der Haut erhalten und die darunter liegende Wirkstoffschicht kommt hervor. Sie brauchen das Produkt also nur einmal täglich anwenden und das Tier ist 24 Stunden lang gegen den Anflug der Mücke und somit auch gegen das Sommerekzem geschützt.

Tipp 2: Helfende Ekzempflege speziell für das Sommerekzem beim Pferd

Für betroffene Pferde gibt es oftmals kaum Hilfe, wenn sich ein Sommerekzem gebildet hat. Das Problem der meisten Pflegemittel liegt darin, dass sie sofort wieder abgewaschen und/oder verflüchtigt sind. Wenn sich das Tier wälzt oder schuppt, befinden sich die Wirkstoffe nicht mehr auf der Haut und das Ekzem bildet sich weiter aus bzw. kann nicht abheilen. Genau an dieser Stelle setzt das peticare Pflegesystem gegen Sommerekzem beim Pferd an. Die Wirkstoffe der Ekzempflege sind in kleinste Bestandteile aufgespalten und in eine poröse Struktur eingelagert. Von dort aus werden die Wirkstoffe nach und nach abgegeben. Wir eine Schicht abgetragen, kommt die darunterliegende Schicht hervor. Dadurch wird für eine kontinuierliche Abgabe der einzelnen Wirkstoffe gesorgt. Entzündliche Hautreaktionen wie Jucken, Brennen, Schwellungen oder Schuppen werden sofort gestoppt und die Pferdehaut kann sich schnell regenerieren. Sie ist mit nur einer Anwendung am Tag nachhaltig vor mikrobiellen und bakteriellen Befall geschützt.

Tipp 3: Schorfsalbe gegen verschorfte Stellen

Sind die Hautstellen bereits verschorft, dann hilft die peticare Schorfsalbe (petHorse Health 2016), die Krusten und Wundschorf effektiv beseitigt. Die Verkrustung wird schonend aufgeweicht und damit die narbenfreie Heilung der Haut unterstützt. Dadurch wird außerdem die Zellregeneration beschleunigt. Die desinfizierende Eigenschaft der Schorfsalbe schützt außerdem vor weiteren Erregern. Auch hier kommt das bewährte peticare Release System mit der verzögerten Wirkstofffreigabe zum Einsatz.  

 

© Copyright
Peticare® by Peticare International SA